Gelöst: GFI Archiver lässt sich nicht konfigurieren
Konfiguration des GFI Archiver schlägt zunächst fehl
Problem:
Wow, wir haben das Glück, GFI Archiver ohne Probleme installieren zu können. Aber halt, was ist das? Es wird tatsächlich empfohlen, die Benutzerkontensteuerung (UAC) auszuschalten. Na klar, wer braucht schon Sicherheit?
Nach der Installation soll sich eine Konfigurationswebseite öffnen. Und ja, eine Seite öffnet sich tatsächlich, aber eine Konfiguration ist natürlich nicht möglich. Wer braucht schon eine funktionierende Konfiguration?
Lösung:
Oh, um die Konfigurationswebseite zu öffnen, muss man den Link http://servername/Archiever im Administrator-Profil starten. Das ist doch super praktisch, besonders wenn man extra einen alternativen Admin-Benutzer für die Installation angelegt hat. Ach ja, in der Installationsanleitung steht natürlich nichts von dieser kleinen Bedingung. Keine Sorge, einfach mal in den Foren nachschauen und sich auf ein Support-Ticket verlassen. Was für ein Vergnügen!
Jetzt kann endlich die Konfiguration gestartet werden und man darf den Anweisungen des Assistenten folgen. Aber Moment mal, es reicht nicht, einfach nur die Zielverzeichnisse für die Datenbank und den Index im Konfigurations-Assistenten anzugeben. Man muss diese Verzeichnisse vorher schon existieren lassen. Der Assistent ist wohl zu beschäftigt, um sich darum zu kümmern. Wie aufmerksam!
Oh, und bei der Konfiguration der Archiv-Datenbank wird unbedingt der "Gemischte Modus" benötigt. Klar, warum sollte man das auch im Handbuch erwähnen? Da muss man in den Sicherheitseigenschaften der Datenbank Windows-Authentifizierung und SQL-Server-Authentifizierung aktivieren. Das sind doch so offensichtliche Schritte, wer braucht schon eine klare Anleitung?
Ach ja, diese Änderungen kann man natürlich nur mit dem angemeldeten Benutzer vornehmen, der bei der Installation des SQL-Servers verwendet wurde. Also am besten wieder mit dem alternativen Admin-Benutzer an Windows anmelden und den Administrator mit Berechtigungen "sysadmin" und "public" hinzufügen. Wie praktisch, so viele Umwege!
Ab diesem Zeitpunkt kann die Konfiguration dann endlich weitergehen, natürlich angemeldet als "Administrator". Hoffentlich gibt es jetzt keine weiteren Hindernisse mehr. Aber wer weiß?
Fazit:
- Die Installation und Konfiguration von GFI Archiver ist ein einziger Hindernislauf
- Das Handbuch könnte genauso gut aus dem letzten Jahrhundert stammen und ist natürlich unvollständig
- Insgesamt wirkt die Anwendung, um es freundlich auszudrücken, ziemlich unintuitiv entwickelt.
- Aber hey, wir hoffen einfach mal, dass die Software ohne Probleme funktioniert. Viel Glück!
Quellen s. weiter unten
Stand: 06/2023