Problem
Im Domänen-Netzwerk befindet sich ein Computer mit Microsoft Windows Vista. Die Daten befinden sich auf dem Domänen-Controller. Die in Windows Vista integrierte Suchindex Windows Desktop Suche findet die Dateien aber nicht. Der Index ist auch viel zu klein.
on Donnerstag, 12 September 2013.
Problem
Beim Windows Update erscheint folgende Meldung:
WARNING: Exit code = 0x80004002
on Donnerstag, 12 September 2013.
Problem
Bei einem frisch aufgesetzen Notebook, ist folgende Software installiert:
- Windows Xp home®
- Servicepack 3
- Bitdefender Internetsecurity 2009®
- Alle Treiber
Beim starten eines anderen, als dem Benutzer-Profil (Computeradministrator) von dem aus die Software installiert wurde bleibt das Laden der Software beim Desktop und Startmenü stehen. Das Gleiche passiert bei neu erstellten Test-Benutzerprofilen, obwohl diese auch Administratorrechte haben.
on Donnerstag, 12 September 2013.
Problem
Bei Microsoft Windows XP® funtioniert nach Entfernung von Adware, Viren und Trojanern die Internetverbindung nicht. Ping funktioniert auch nicht. IP-Adresse wurde vom DHCP-Server empfangen. LSP-Fix zeigt keine Fehler an.
on Donnerstag, 12 September 2013.
Problem
Nach Tausch vom Motherboard/Mainboard startet Microsoft Windows Vista® home Premium nur noch in Bluescreen mit Stopfehler: 0x0000007B.
on Donnerstag, 12 September 2013.
Freigegebenes Postfach entfernen
Hintergrund:
Einem Microsoft 365 Nutzer wurde mal ein freigegebenes Postfach ""sharedMB" im Exchange-Online 365 mit Vollzugriffsberechtigung angebunden. Jedes Mal beim beim Start von Outlook wurde dieses Postfach mit angebunden. Dieser Benutzer benötigt das Postfach nun nicht mehr.
Problem:
Das Postfach "sharedMB" lässt sich nicht über die Web-Administration des Exchange-Online 365 entfernen. Unter Empfänger => Freigaben ist das Postfach zu finden. Unter "Postfachstellvertretung" wurde der berechtigte Benutzer bereits entfernt, aber das Postfach wurde weiter in Outlook angezeigt und konnte auch nicht geschlossen werden. Auch bei einem frischen Outlook-Profil wurde dieses Postfach immer automatisch mit angebunden.
Lösung:
Per administrativer Powershell auf dem Exchange-Online
Install-Module ExchangeOnlineManagement (Nur, falls das Modul noch nicht installiert ist)
Import-Module ExchangeOnlineManagement
Connect-ExchangeOnline
...anmelden mit onmicrosoft-Account
Add-MailboxPermission -Identity 'sharedMB' -User 'Benutzer' -AccessRight FullAccess -InheritanceType All -Automapping $false
Quellen s. weiter unten
Stand: 01/2021
on Donnerstag, 28 Januar 2021.
Problem
Windowsanmeldung an der Windows Server 2003 Small Business (SBS 2003) Domäne mit einem bestimmten Benutzernamen schlägt fehl nach Kennwortänderung.
Was bereits versucht wurde:
Ein anderer Benutzer kann sich an dem Rechner ganz normal anmelden. Kennwort wurde durch den Netzwerk-Administrator serverseitig zurück gesetzt. Die Anmeldung am Windows funktioniert dann, aber bei Öffnung einer Server-Freigabe kommt dir Meldung, dass der Benutzer schon bekannt sei und keine Verbindung zum Domaincontroller bestünde.
Der Benutzer kann ganz normal an der Domäne angemeldet werden, aber wird bei Zugriff auf Exchange oder Freigaben blockiert.
Der Benutzer ist dann auch auf dem Server deaktiviert; Die Sperrung setzt sich automatisch.
Dieses Verhalten bezieht sich nur auf diesen einen Benutzer.
on Donnerstag, 12 September 2013.
Problem
Bei einem Windows XP System® erscheint unten in der Taskleiste ein rotes Symbol mit einem weissen X. In unregelmäßigen Abständen erscheinen aus diesem Symbol Hinweise und Warnmeldungen die auf Schadsoftware, also Viren und Trojaner hinweisen. Warscheinlich handelt es sich selbst um solche Schadsoftware, die bei Klick auf den Hinweis weitere Schädlinge herunter lädt.
Wenn der Taskmanager geöffnet werden soll mit Strg+Alt+Entf. oder Strg+Umsch.+Esc erscheint die Meldung
"Der Taskmanager wurde durch den Administrator deaktiviert"
Wenn der Registrierungseditor gestartet werden soll, erschint die Meldung
"Registrierung wurde durch den Administrator deaktiviert".
on Donnerstag, 12 September 2013.
Problem
Bei Microsoft Windows Server 2003® funktioniert/startet die Windows® Hilfe nicht mehr. Folgende Fehlermeldung erscheint:
"hilfe und support kann nicht geöffnet werden"...
Der Dienst "Hilfe und Support" erscheint nicht in der Dienstliste.
on Donnerstag, 12 September 2013.
Problem
Beim Windows®-Update von Windows® XP schlägt die installation vom Windows® Installer fehl.
on Donnerstag, 12 September 2013.
Problem
Bei meinem Windows 7 professional Notebook mussten wegen Problemen, die anders nicht mehr lösbar waren ein Benutzerprofil gelöscht werden. man kennt das ja von Windows XP, dass wenn man den Ordner des Problem-users vom Administrator-Profil umbenennt oder löscht, nach dem erneuten login mit diesem Benutzer, der Ordner neu erstellt wird. mann kann dann seine Dateien wir rüberkopieren und alles funktioniert wieder. Aber bei Windows 7 ist das anders, es wird nur ein Temp-Verzeichnis erstellt. Nach dem Abmelden gehen alle Änderungen verloren.
Wie kann ich meinen alten Benutzer-Login wieder herstellen?
on Donnerstag, 12 September 2013.
Problem
Ich administriere einen Small Business Server 2003. Auf dem SBS2003 wird in der Serververwaltungskonsole z.B unter Überwachung und Sicherung nur angezeigt "Diese Seite kann nicht angezeigt werden". Die Host-Headerwert wurden bereits laut knowledgebase-Artikel http://support.microsoft.com/kb/842693/de überprüft, sie stimmen überein. Gibt es sonst noch Ideen?
on Donnerstag, 12 September 2013.