Remote Desktopverbindung remote aktivieren
Beschreibung/HowTo
Manchmal kommt ein Domänen-Administrator in die Situation vom Server eine Fernsteuerungsverbindung (Remote-Verbindung)
on Freitag, 22 August 2014.
Versuch Skype in ein Netzlaufwerk zu installieren
Problem
Bei der Installation von Skype auf einem Windows 7 pro Computer wird die Fehlermeldung.
Ungültiges Laufwerk
skype schlug fehl; code 1603

Der bemängelte Laufwerksbuchstabe weist in ein Netzlaufwerk, mit dem die Eigenen dateien verknüpft wurden.
Wie kann ich Skype dennoch installieren?
on Donnerstag, 06 November 2014.
Wenn E-Mails vor der ersten Nutzung im Account ankommen
Problem
Bei der Verwendung von Outlook fällt auf, dass die Standardordner (z.B. Posteingang -> Inbox) alle in Englisch angezeigt werden, obwohl ein deutschsprachiges Outlook verwendet wird.
Wie kann die richtige Sprache eingestellt werden?

on Dienstag, 06 Oktober 2015.
Anwachsen der Logdateien des IIS vermeiden
Problem
Der IIS schreibt bei einem Windows Server 2011 (SBS) tägliche Logfiles in Größe von über 3GB.
Wie sich das Anwachsen der Logfiles auswirkt ist in den verbundenen Beiträgen unten nachzulesen.
on Montag, 07 September 2015.
Konfiguration der AVG-Firewall für VPN über UMTS
Problem
Wenn man sich per UMTS über einen VPN-Tunnel mit seinem Windows-Server im Büro verbinden möchte werden die Netzlaufwerk nicht angebunden und damit funktionieren darauf basierende Anwendungen nicht. Freigaben werden auch nicht angezeigt. Der VPN-Tunnel wird aber aufgebaut und der Server lässt sich anpingen, sowohl an IP-Adresse, als auch DNS-Name.
on Freitag, 07 Februar 2014.
Der Computer wurde unerwartet neu gestartet oder ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten.
Problem
Nach dem Clonen und vorbereiten eines Windows Images startet der neue PC nicht mehr. Er stürzt während der Vorbereitung des Systems ab und startet neu. Wie kann ich dieses Problem lösen, ohne, dass ich das System und dessen Programme neuinstallieren muss?
on Mittwoch, 20 Januar 2016.
Verbindung zum Synology-NAS wiederherstellen
Problem
Von einem Windows 7 professional PC kann nach einem Router-Tausch nicht mehr zugegriffen werden. Der DNS-Name der Synology Diskstation wird nicht aufgelöst. Netzlaufwerke auf dem Arbeitsplatz werden nicht erkannt und lassen sich nicht öffnen. Ein Ping auf die IP-Adresse der Synology funktioniert, Ping auf DNS-Name nicht. DNS-Cache wurde bereits gelöscht – ohne Erfolg.
on Donnerstag, 28 August 2014.
Beschleunigung der Synology-Sicherung
Problem
An einer Synology mit DSM 4.1 wurde eine USB-Festplatte angeschlossen um alle Verzeichnisse zu sichern. Diese Sicherung ist superlangsam. 1,8GB dauerten 20 Minuten. Das dauert bei 170Gb zu sichernden Daten, ca .1,5Tage.
Welche Möglichkeit gibt es dies zu beschleunigen?
on Sonntag, 30 November 2014.
Nicht authentifiziert, Mail-Versand nicht möglich
Problem
Das Versenden anderer Applikationen mit E-Mail-Benachrichtigung auf dem Server funktioniert nicht. Auch lokale Zustellversuche anderer PCs im Netzwerk funktioniert nur mit Authentifizierung.
Wie kann ich den Exchange 2013 dazu bringen, E-Mails auch ohne Zugangsdaten anzunehmen?
on Dienstag, 06 Oktober 2015.
Unmotivierte Windows Server Abstürze beheben
Problem
Windows Server 2012 R2 std wurde mittels VMware ESXI 5.5 virtualisiert und beide Systeme, also sowohl den vHost als auch die virtuelle Maschine, voll gepatcht.
Die virtuelle Maschine lief ein paar Stunden oder auch mehrere (3) Tage, stürzte jedoch immer wieder unmotiviert ab. Wenn solch ein Absturz passierte, hing der Windowsstart am splashscreen mit den sich im Kreis drehenden Punkten. Nach einem Reset der VM startete Windows ganz normal.
Fehler in den Ereignisprotokollen wurden behoben, bzw. hatten keinen Bezug zu den Abstürzen. Die Abstürze passierten zu verschiedenen Zeiten, jedoch immer im Leerlauf, also wenn der Server nIcht unter Last stand.
Vermehrt trat der Fehler während der Windows Sicherung auf, verbunden mit Disk-Fehlern in Windows-Eventlog, aber auch zu anderen Zeiten stürzte der Server ab.
Wir vermuteten Fehler am ESXI. Der Hinweis dem ESXI zusätzliche Einstellungen in den Config-Files (s. externe Links unten) zu geben hatte nicht geholfen.
on Donnerstag, 08 Oktober 2015.
"Willkommen bei Firefox"
Problem
Die Startseite lässt sich nicht ändern. Normalerweise geht das einfach über
Menü Extras -> Einstellungen -> Allgemein -> Startseite
Dort vorgenommene Änderungen werden jedoch nicht angenommen und die Firefox-Startseite wird wieder angezeigt.
AddOn "NoScript" wurde installiert
AVG InternetSecurity 2014 wurde installiert.
Im abgesicherten Modus lässt sich die Startseite ändern und bleibt auch.
on Freitag, 06 Dezember 2013.
Acrobat PDF im Browser anzeigen
Problem
Auf einer Webseite angebotener Link zu einem PDF-Dokument lässt sich nicht im Browser (z.B. Firefox) öffnen.
on Donnerstag, 09 Januar 2014.