Bereits ein anderes Microsoft 365 Konto angemeldet
Hintergrund:
ohne
Problem:
Anmelden an einem an einem MS Office-Produkt (Word, Excel, Outlook,...) war nicht möglich.
Fehler: "Leider ist an diesem Computer bereits ein anderes Konto aus der Organisation angemeldet"

Entfernen aller Identitäten aus den Anmelde-Informationen und Registy war ohne Erfolg.
Lösung:
Office-Einträge des aktuellen Benutzer aus der Registry entfernen. Achtung: Danach ist Office für den Benutzer wieder jungfräulich. Neuanmeldung klappte danach.
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\
löschen.
Quellen s. weiter unten
Stand: 01/2021
on Freitag, 22 Januar 2021.
ODF-Dateien unter Microsoft Office speichern
Problem
Eine unter Open-Office erstellte Textdatei soll in Microsoft Word 2010 geöffnet und dann als docx-Format gespeichert werden. Die Prozedur ist soweit klar, jedoch beim "speichern unter" erscheint der Pfad-Dialog immer wieder.
Bei einem neuen Dokument, oder einem in Word/Excel erstellten Dokument klappt "Speichern unter" ohne Probleme. Dieses Phenomen konnte auf verschiedenen Rechnern reproduziert werden.
Woran kann das liegen?
on Dienstag, 29 September 2015.
Problem
Wir haben ein RDX-Laufwerk intern Sata in einen Windows SBS 2003 (voll gepatcht) eingebaut. Die Installation (v2.8SP1 B15336) und Einrichtung der kontinuierlichen Datensicherung lief problemlos. Jedoch zeigte sich, das die anderen Rechner im Netzwerk plötzlich Probleme beim öffnen von Netzwerk-Datein haben. Nun wollten wir, da das die einzige Änderung war, den FileKeeper deinstallieren, bekommen aber eine Installerfehlermeldung Fehlercode 2755Argumet 1625.
on Donnerstag, 12 September 2013.
Problem
Wir lassen Emails durch einen Spamfilter auf einem externen Server filtern und an unseren Server zustellen. Es mogeln sich aber trotzdem Mails am Spamfilter vorbei. Die 4 MX-Records zeigen alle auf den Spamfilterserver (SFS). Es ist wahrscheinlich möglich, emails direkt an die IP des Servers zu schicken, also die DNS-Einträge und damit den SFS zu umgehen. Gibt es eine Möglichkeit den Server so einzustellen, dass er nur noch eingehende Mails vom SFS annimmt? Vielleicht über die Firewall von Plesk? Wie müsste die Filterregel aussehen? Für den Server sind ja bestimmt sowohl die Mails vom SFS als auch die Mails vom MS Outlook eingehend über smtp also port25. Wenn wir also den eingehenden SMTP-Verkehr nur für den IP-Bereich des SFS einstelle können wir keine Mails mehr senden. Was können wir machen?
on Donnerstag, 12 September 2013.
Numlock automatisch beim Boot aktivieren
Problem
Wenn ich nach dem Hochfahren meines Rechners kann ich auf dem Nummernblock beim Login keine Zahlen tippen. Ich vergesse immer den Block zu aktivieren - wie kann ich den Nummernblock standardmäßig beim Hochfahren aktivieren?
on Mittwoch, 20 Januar 2016.
Problem
Bei Microsoft Office Outlook 2007 besteht das Problem, das Emails im Postausgang hängen bleiben, obwohl sie schon gesendet wurden. Es betrifft nur Mails bestimmter Absender. Es gibt keine Gemeinsamkeiten. Das Problem lässt sich reproduzieren. Es tritt nur auf, wenn der Client-Computer sich im lokalen Netzwerk befindet und mit einem Exchange-Server verbunden ist. Wird die Netzwerk-Verbindung, oder auch nur die Verbindung zum Exchange-Server getrennt, werden die betreffenden Emails automatisch aus dem Postausgang entfernt.
on Donnerstag, 12 September 2013.
Liste der bekannten Fehlermeldungen und deren Deaktivierung
Problem
Jeder Administrator kämpft sich durch die Ereignisprotokolle seiner betreuten Computer, Arbeitsstationen und Server. Dabei gehen etliche Liter die Spree runter. Besonders ärgerlich ist es dann, wenn sich herausstellt, dass eine Fehlermeldung bekannt und ungefährlich ist und sicher ignoriert werden kann. Warum kann das nicht automatisch vom System gemacht werden?
on Freitag, 21 Februar 2014.
Behebung eines Exchange-Mail-Zertifikats-Problems nach Updates auf MacOS 10.12.1 Sierra
Problem
Nach einem Update eines Macbook Pro auf MacOS 10.12.1 Sierra funktioniert die Anbindung von mail an Microsoft Exchange 2013 nicht mehr.
Fehler-Dialog:
Mail kann die Identität des Servers "xy" nicht überprüfen. Das Zertifikat für diesen Server ist ungültig...
Betätigung der Schaltflächen "Abbrechen/Fortfahren" führen nur zum Beenden, oder zur erneuten Anzeige dieser Meldung.
on Donnerstag, 03 November 2016.
Google Play Store wieder herstellen
Problem
Habe gerade auf meinem Samsung Galaxy auf Android 4.4.4 mit dem aktuellsten Cyanogenmod snapshot aktualisiert. Nun lässt sich der Google-Playstore nicht mehr starten. Die App schliesst sich ohne Fehlermeldung. Alle anderen Apps starten normal.
Ein Neustart hat nicht geholfen.
Gibt es dafür eine Lösung, oder muss ich alles neu installieren?
on Mittwoch, 19 August 2015.
Verbindung zum Synology-NAS wiederherstellen
Problem
Von einem Windows 7 professional PC kann nach einem Router-Tausch nicht mehr zugegriffen werden. Der DNS-Name der Synology Diskstation wird nicht aufgelöst. Netzlaufwerke auf dem Arbeitsplatz werden nicht erkannt und lassen sich nicht öffnen. Ein Ping auf die IP-Adresse der Synology funktioniert, Ping auf DNS-Name nicht. DNS-Cache wurde bereits gelöscht – ohne Erfolg.
on Donnerstag, 28 August 2014.
Windows 8 - Browserproblem
Problem
Bei einem Windows 8 lässt sich kein Browser starten. Wenn man z.B den Internet Explorer starten möchte, hängt sich der Browser auf, hakt das System und die Festplatten-LED leuchtet dauerhaft. Der Browser startet nicht, ebensowenig der Firefox oder Chrome. Gleich wenn das System frisch gestartet ist, kann man im Smartscreen den Internet-Explorer starten, aber bei umschalten in die Desktop-Ansicht, kann man in der Taskleiste keinen der drei Browser öffnen. Im abgesicherten Modus funktioniert es ganz normal.
Der Rechner startet nach einiger Zeit einfach neu. Solange kein Browser gestartet wird, funktionieren alle anderen Programme.
Das System hatte zwei Trojaner und ein paar potentiell unerwünschte Programme (PUPS). Die wurden entfernt mit ADscan, MBscan, SDscan und CFscan. Kaspersky Internet Security war installiert, hat aber die Schädlinge nicht erkannt.
on Freitag, 20 Dezember 2013.
Acronis Fehlermeldungbei der Installation beheben
Problem
Wenn auf einem Windows Server mit Microsoft Exchange die Sicherungs-Software Acronis Backup & Recovery für Exchange Server installiert werden soll und Outlook installiert ist, wird beim Installationsprozess die Fehlermeldung augegeben, dass Outlook installiert ist und die API Microsoft Exchange MAPI and CDO nicht installiert ist.
on Samstag, 27 September 2014.